Digitaler Haushaltsgeräte Service

Nutzungsbedingungen

Der digitale Haushaltsgeräte Service ist eine Dienstleistung der A-Impuls GmbH.
Haftung für Inhalte
Alle Inhalte unserer Website wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Websites haben wir keinen Einfluss. Deshalb können wir für diese "externen Links" auch keine Gewähr übernehmen. Der Zugriff und die Nutzung solcher Websites erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.

Urheberrecht
Die Urheberrechte und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf der Website gehören ausschließlich der Firma A-Impuls GmbH oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber im Voraus einzuholen.

A-Impuls GmbH
Ust-IdNr: CHE-149.372.408
E-Mail: mail@a-impuls.ch
Datenschutz
Datenschutz und -sicherheit
Wir als A-Impuls GmbH möchten mit diesen Datenschutzhinweisen A-Impuls GmbH-Nutzer und Besucher unserer Internetseiten über Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Unsere Internetseiten und Dienstleistungen werden ständig überarbeitet und weiterentwickelt. Daraus ergibt sich auch, dass diese Datenschutzhinweise regelmässig überarbeitet und aktualisiert werden. Datensicherheit wird bei uns gross geschrieben. Hier erfahren Sie mehr über unsere Sicherheitsvorkehrungen.

Datenschutz allgemein
Sämtliche Daten, die wir von Ihnen erhalten, werden gemäss den Vorschriften des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) behandelt. Mit der Zustellung Ihrer Daten geben Sie Ihre Einwilligung zu deren Bearbeitung innerhalb des A-Impuls GmbH zu Marketingzwecken und zur Pflege von bestehenden und künftigen Kundenbeziehungen sowie zu Zwecken, die bei der Datenerfassung ausdrücklich aufgeführt sind oder mit der Zustellung Ihrer Daten offensichtlich zusammenhängen. Nutzer/innen der A-Impuls GmbH Plattformen und Aktivitäten willigen durch anklicken, ankreuzen oder mündlicher Interessensbekundung ein, dass die A-Impuls GmbH die vom Nutzer erfassten Daten inklusive der IP-Adresse und die Zeit der Interessensbekundung speichert und an die durch den/die Nutzer/in ausgewählten Partner-Organisationen übermittelt. Bei Teilnahme an Kursen und Anlässen, welche durch einen Partner finanziert sind, dürfen die Anmeldedaten an den entsprechenden Partner übermittelt werden. Die Nutzer/innen sind damit einverstanden, dass die Daten zur Bearbeitung ihrer Anfrage bearbeitet werden und der/die Nutzer/in persönlich kontaktiert wird.

Telefongespräche mit A-Impuls GmbH
Notizen zum Gesprächsinhalt können im CRM gespeichert werden. Gespräche mit unserem Team werden nicht aufgezeichnet.

Chat
Der Inhalt des Chats kann zur Sicherstellung einer einwandfreien Serviceleistung sowie zu Schulungszwecken aufgezeichnet werden. Zudem akzeptieren Sie mit der Nutzung der Chat-Funktion unsere Bestimmungen zu Datenschutz und -sicherheit.

Webanalyse
Zur Analyse und Optimierung unseres Webseiten-Angebots benutzen wir die folgende Technologie: Google Analytics von Google Inc., mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA (nachfolgend „Google"). Google ist unter dem Swiss-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert.
Google verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Trackingdaten über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Übertragen wird auch Ihre IP-Adresse, die jedoch bei Google vor dem Speichern anonymisiert wird, so dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden kann.

Über die Nutzung unserer Webseite können folgende Daten gespeichert sowie anonym und ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden: Die besuchten Seiten und ihre Reihenfolge, das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser, Datum und Zeit der Seitenaufrufe, die Adresse der zuvor betrachteten Webseite, falls Ihr Besuch über einen dort platzierten direkten Link zu uns zustande gekommen ist und Informationen über die Herkunft. Google kann diese Liste erweitern und Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Technologien für Werbezwecke
Diese Webseite verwendet folgende Technologien für Werbezwecke: Google AdWords Conversion Tracking und Google Remarketing von Google.
Beim Google AdWords Conversion Tracking wird zur Leistungsbestimmung ein Cookie verwendet, nachdem Sie auf eine AdWords-Anzeige geklickt haben. Im Rahmen von Google Remarketing wird mit Cookies das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und dazu verwendet, Werbeangebote an Ihre Interessen anzupassen. In keinem Fall werden durch diese Technologien personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Identität ermöglichen. Es wird zudem das Cookie von DoubleClick by Google (Pixel TAG) verwendet, um das Remarketing für Produkte wie AdWords im Google Display-Netzwerk zu ermöglichen. In den Cookies werden Informationen wie der Zeitpunkt Ihres Besuchs gespeichert, sowie Informationen dazu, ob es sich um Ihren ersten Besuch handelt, und Angaben zur Webseite, die Sie auf diese Webseite verwiesen hat.

Einverständnis / Widerspruch gegen Datenerhebung und -speicherung
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der beschriebenen Weise und zu den genannten Zwecken einverstanden. Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, finden Sie das passende Browser-Add-On unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Verwendung von Google Cookies für personalisierte Werbung unter
https://www.google.com/settings/ads/onweb einsehen und deaktivieren.
Mehr Informationen über nutzungsbasierte Online-Werbung und Online-Datenschutz finden Sie hier http://www.youronlinechoices.com/ch-de/
Weiter können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auch gänzlich verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.

Datensicherheit
Bitte beachten Sie, dass das Internet ein weltweit offenes Netz ist. Wenn Sie persönliche Daten über das Internet übermitteln, tun Sie dies stets auf eigenes Risiko. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden mittels Secure Socket Layer (SSL) mit 128 Bit verschlüsselt resp. geschützt. Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherungsvorkehrungen können möglicherweise Daten verloren gehen oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden. Die A-Impuls GmbH trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb des A-Impuls GmbH-Systems zu verhindern. Ihr Computer befindet sich indessen ausserhalb des von A-Impuls GmbH kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Benutzer, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und diesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen. A-Impuls GmbH haftet keinesfalls für Schäden, die Ihnen aus Datenverlust oder -manipulation entstehen können.

Secure Socket Layer (= SSL)
Secure Socket Layer (SSL) ist ein Protokoll für die sichere Datenübertragung im Internet. Die Mehrheit der Browser unterstützt dieses Verfahren. SSL nutzt das Public-Key-Verfahren, bei dem mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel codierte Daten nur mit einem ganz bestimmten privaten Schlüssel wieder dechiffriert werden können. Die meisten Browser zeigen mit einem Schlüssel oder Vorhängeschloss an, ob die Verbindung gesichert oder ungesichert ist.